18.02.2025
Getreu dem Motto "Anreppen und die ganze Welt - die Liebe alle in Atem hält" wurde wieder ein tolles Programm geboten
Oben von links: Petra Kämper, Sonja Gutzmann-Strunz, Lisa Pöppel, Andrea Fraune, Tanja Kress, Doris Kohrs, Stefanie Rausch, Sarah Rausch, Liane Plaß, Silke Strunz-Westheide, Johanna Fraune und Verena Schöling. Unten von links: Alexandra Kleinhietpaß-Bollen, Alexandra Jodlauk, Sarah Westerhorstmann und Rafaela Sunder
Der Frauenkarneval in Anreppen fiel in diesem Jahr genau auf den Valentinstag am 14. Februar. Was passte da besser, als die Liebe mit dem Motto „Anreppen und die ganze Welt – die Liebe alle in Atem hält!“ romantisch und witzig gleich beim Eingang der Spielschar in Szene zu setzen und die größten Liebespaare der Welt- und Filmgeschichte in der Anreppener Dorfhalle zu präsentieren.
Verena Schöling führte in diesem Jahr zusammen mit Spielscharneumitglied Johanna Fraune durch das etwa vierstündige Programm. Ebenfalls neu in der Spielschar konnten Alexandra Kleinhietpaß-Bollen und Sarah Rausch ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellen, als sie als Oma und Enkelin im Sketch „Adele und Adelchen“ zeigten, wie unterschiedlich die verschiedenen Generationen ticken. Und auch die anderen Mitglieder der Spielschar Liane Plaß, Andrea Fraune, Alexandra Jodlauk, Rafaela Sunder, Doris Kohrs, Lisa Pöppel, Sarah Westerhorstmann, Petra Kämper, Sonja Gutzmann-Strunz, Stefanie Rausch, Silke Strunz-Westheide und Tanja Kress sorgten mit witzigen Sketchen für gute Laune und viele Lacher.
So konnte man beim Besuch „Im Restaurant“ sehen, zu welchen Absurditäten politische Korrektheit führen kann und über wen „Prinzessinnen unter sich“ gerne lästern. Der „Fachkräftemangel“ führte zu einem aberwitzigen Bewerbungsgespräch und um ihre Rente ein bisschen aufzubessern, suchten „Erich und Erika“ neue Einnahmequellen und entdeckten, dass man mit Telefonsex durchaus Geld verdienen kann. Beim „Mädelsabend“ zeigte sich, dass eine Kochsendung genauso emotional angeschaut werden kann wie das spannendste Fußball-Revierderby. Unerwartet war, wer beim Sketch „Kalte Füße“ mit dem Thema Heiraten haderte.
Natürlich durften auch Thea und Lisbeth mit ihren kleinen Lästereien und Geschichten aus Anreppen nicht fehlen. Da die beiden noch einmal die Schulbank drücken mussten, war der gute Lehrer-Rat von Karnevalsprinz Patrick I. aus dem Hause Winkel durchaus gefragt.
Ein weiters Highlight des Abends war der Auftritt von Mechthild Troja alias Erna Schimmelpfennig. Da wurde kein Lachmuskel verschont und es blieb kein Auge trocken.
Und auch tänzerisch gab es wieder einen Höhepunkt nach dem anderen. Nicht nur Laureen Troja und Felix Schnitzmeier beeindruckten als Anreppener Tanzpaar mit einer tollen Tanz-Choreografie und Hebefiguren, auch das Solomariechen Pia Steffens zeigte zu flotter Musik wieder schwindelerregende Radschläge, Spagate und Tanzschritte. Genauso beeindruckend und talentiert zeigten sich die jüngsten Anreppener Tänzerinnen, die als Kindergarde Lippefunken und als Showtanzgruppe Diamond Girls auftraten.
Etwas später am Abend brachten dann die Jugendgarde Lippefunken und die Tanzgarde Lippefunken das Publikum zum Toben. Nicht minder beeindruckend war auch wieder das Anreppener Männerballett Grün-Weiße Lippehüpfer. Die jungen Männer zeigten mit ihrem Stück „Welcome to the Jungle“ einmal mehr tolle Akrobatik- und Tanzeinlagen.
Hinten von links: Doris Kohrs, Rafaela Sunder, Tanja Kress, Stefanie Rausch, Alexandra Jodlauk, Alexandra Kleinhietpaß-Bollen. Sitzend von links: Sarah Westerhorstmann und Liane Plaß
Von links: Karnevalsprinz Patrick I. Winkel, Tanja Kress, Verena Schöling und Andrea Fraune
Von links: Sarah Westerhorstmann und Lisa Pöppel
Hengsterberg 15
33129 Delbrück-Anreppen
andreas.steffens@anreppen.de
Wolfgang Troja
Andreas Steffens
webmaster@anreppen.de