Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

775 Jahr Feier am 31.8.2025 Nachbericht und Bildergalerie

31.08.2025

775 Jahr Feier am 31.8.2025 Nachbericht und Bildergalerie

Anreppen hat Geburtstag gefeiert - vor 775 Jahren erstmals urkundlich erwähnt zeigte sich das Dorf beim Jubiläum von seiner besten Seite. Eine Feier mit der Dorfgemeinschaft und vielen Gästen. So geschehen am 31.8.2025

Das heutige Anreppen hat dieses Jubiläum mit einer Messe, wunderbar zelebriert von Dr. Manuel Klashörster begonnen. Beim anschließenden Festakt auf dem Dorfplatz konnte der Vorsitzende des Heimatvereins Anreppen neben mehreren hundert Besuchern auch einige Ehrengäste begrüßen, besonders Bürgermeister Werner Peitz, den stellv. Landrat Hans-Bernd Janzen sowie NRW Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer.

Die Dorfgemeinschaft Anreppen hatte ein Programm für die ganze Familien auf die Beine gestellt. Sportaktionen und Geschwindigkeitsmessung sorgten für viele Aktivitäten bei vielen jungen Besuchern. Ebenso erfreute der Kinderflohmarkt, Riesenlego, Hüpfburg und der geöffnete Spielplatz für viel Trubel bei jungen Familien und den Steppkes.

Musikalisch war mit dem Tambourcorps Anreppen und der Liveband „De halven Hähne“ sowie chilligen Sounds in der Strohlounge für Alle etwas dabei. Das Fest startete am frühen Nachmittag und endete erst spät am Abend. Rundum zufriedene Gesichter bei den Organisatoren vom Heimatverein Anreppen und der Anreppener Vereinslandschaft. Jeder größere Verein im Dorf war aktiv beteiligt.

Landfrauen und KFD sorgten mit Kaffee, Kuchen und Fingerfood für eine leckere Pause in der gut gefüllten Dorfhalle.

Der Förderverein Römerlager Anreppen war mit einer mobilen Ausstellung und mehreren Exponaten und dem Marschgepäck eines römischen Legionärs präsent.

Ein Höhepunkt des Festes war die Veröffentlichung des Heimatbuch „775 Jahre Anreppen“. In dem über 350 Seiten starken, reichlich bebilderten und top recherchierten, Werk lebt die Geschichte und alles Wissenwerte über das Römerdorf an der Lippe wieder auf. Es umfasst interessante Aspekte der Chronik, die Höfegeschichte, Römerlager, Naturraum, Persönlichkeiten und Blicke von Außen. Großen Raum nehmen die Beiträge der Vereine ein. Und mit Geschichten zu Auswanderern, zur Musik und einem Erlebnisbericht der fiktiven Figuren Anna & Leo zur Wirtschaft gibt es weiteren, kurzweiligen Lesestoff. Initiator und Redaktionsleiter Andreas Steffens stellte die einzelnen Akteure des 10-köpfigen Redaktionsteams vor und dankte für die großartige Leistung. Mit viel Hingabe, intensiver Recherche, tollen Texten, einem top Layout, präzisem Lektorat und gerade zum Schluß intensiver, teils nächtlicher Arbeit, sei das Werk noch passend zum Fest fertiggeworden. An dem Projekt wurde gut ein Jahr gearbeitet. „Ein wahrer Kraftakt – erst im Trab und auf der Zielgeraden ein wilder Galopp – und das Ergebnis kann sich sehen lassen“ fasste Steffens nicht ohne Stolz die Entstehung des Werkes zusammen. Besonderer Dank ging an Sarah Fischer, die den gesamten Satz und das Layout übernommen hat, sowie an die immense Unterstützung durch die Werbeagentur gotoMEDIA sowie die Sponsoren.

Als erster Bürger der Stadt Delbrück erhielt Werner Peitz das erste Heimatbuch, handsigniert, offiziell überreicht.

Viele Exemplare der Erstauflage fanden auch gleich einen neuen Besitzer. Die Heimatbücher können zum Preis von 30 Euro beim Vorstand des Heimatvereins sowie bei Hofladen Schulte-Hörster, Steffens Pumpen und Schäfers Fußbodenbau erworben werden.

Heimatverein

Hengsterberg 15
33129 Delbrück-Anreppen
andreas.steffens@anreppen.de

Webmaster

Wolfgang Troja
Andreas Steffens
webmaster@anreppen.de