Die Tennisabteilung wurde 1984 gegründet und bietet auf 3 Ascheplätzen den Rahmen für den weißen Sport. Neben den aktiven Damen und Herrenteams aller Altersklassen kommt auch die Geselligkeit bei Boulespiel oder Gourmetabenden nicht zu kurz.
Zweck der Tennisabteilung ist die Pflege des Tennissports sowie die Geselligkeit seiner Mitglieder. Die Tennisabteilung sieht darüber hinaus ihre Aufgabe besonders gegenüber Kindern und jugendlichen Mitgliedern darin, sie möglichst frühzeitig durch organisierten Übungsbetrieb, mit geschulten Übungsleitern, an den Tennissport heranzuführen, damit Jugendmannschaften auch am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen können.
Aktuell hat die Tennisabteilung 46 Mitglieder.
1. Vorsitzender | Peter Zanft | 01 71 / 1 03 35 68 |
2. Vorsitzender | Jürgen Rust | 01 70 / 2 05 46 46 |
Daniel Jütte | Peter Zanft | 01 71 / 1 03 35 68 |
Schatzmeister | Daniel Jütte | 0171 9379047 |
Sportwart und Jugendwart | Peter Zanft | 01 71 / 1 03 35 68 |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Peter Zanft | 01 71 / 1 03 35 68 |
Trainer | Peter Zanft | Übungsleiter C, Tennis Breitensport |
2012 |
Yannik Vogler, Stadtmeister Einzel, U10 |
2014 |
Leander Niesmann Stadtmeister U10 |
2015 |
Leander Niesmann Stadtmeister Doppel U12 |
2016 |
Yannik Vogler, Stadtmeister Einzel U15 |
2017 |
Yannik Vogler Stadtmeister Einzel U15 |
2013 |
Damen 30 (4er), Kreisklasse, MF Felicitas Kment, 1.Platz (Aufstieg) |
2014 |
Damen 40 (4er), Kreisliga, MF Felicitas Kment, 3.Platz |
2015 |
Damen 40 (4er), Kreisliga, MF Felicitas Kment, 3.Platz |
2016 |
Damen 40 (4er), Kreisliga, MF Felicitas Kment, 2.Platz |
2017 |
Damen 40 (4er), Kreisliga, MF Felicitas Kment, 5.Platz |
2016 |
Junioren U15, Kreisklasse, MF Peter Zanft, 4. Platz, |
2017 |
Junioren U15, Kreisklasse, MF Peter Zanft, 4. Platz |
Gegründet am 08.06.1984 ging die Abteilung nach der Fertigstellung der Aschenplätze erstmals in 1987 mit 3 Plätzen an den Start.
Die Tennisabteilung hat nach der „Hochzeit des Tennis“ in den 80’er Jahren einen Großteil seiner Mitglieder verloren und verfügt aktuell in 2017 über 46 Mitglieder. Sie gehört damit zu den kleinsten Tennisabteilungen im Stadtgebiet Delbrück. Die Teilnahme an den Ligaspielen war in den vergangenen Jahrzehnten der notwendigen Anzahl an Spielern bis auf die Damenmannschaft nicht mehr regelmäßig möglich. Die Damenmannschaft (z.Z. Spielgemeinschaft mit Boke) nimmt bis heute regelmäßig an den Mannschaftsmeisterschaften Ostwestfalen teil.
Seit wenigen Jahren ist auch die Jugendabteilung mit mehreren Trainingsgruppen U10, U15 und U 18 wieder präsent. Die Jugendmannschaft U15 (Junioren) nahm in 2017 erneut in der Kreisklasse an den Mannschaftsmeisterschaften Ostwestfalen teil. Die Jugendabteilung ist auch erfolgreich bei den Spielen um die Titel in der Stadtmeisterschaft Delbrück. Während die Damen- und Jugendabteilung aktiv in den Mannschaftswettbewerben vertreten sind, hat die Herrenabteilung eine starke Tennis-Hobby-Runde, die sich neben dem regelmäßigen Tennisspiel auf dem heimischen Court besonders dem geselligen Vereinsleben widmet und auch in den Wintermonaten regelmäßige Treffen unter dem Stichwort „Gourmet und Tennis“ organisiert.
Seit der Saisoneröffnung 2017 bietet die Tennisabteilung auch den Boulesport an. Ziel ist hier besonders ehemaligen Tennisspielern, aber auch allen Interessierten Anreppern eine weitere Sportart anzubieten.
1984 – 1988 | Sturm Karl-Heinz |
1988 – 1991 | Hermann Neysters |
1991 – 1994 | Josef Bautze |
1994 – 2008 | Josef Heine |
2008 – 2012 | Daniel Jütte |
2012 – 2014 | Peter Weigelt |
2014 – 2016 | Daniel Jütte |
Anreppener Straße 84
33129 Delbrück-Anreppen
Wolfgang Troja
Andreas Steffens
webmaster@anreppen.de